Dr. Christian Finnern im Interview

DR. CHRISTIAN FINNERN

HEAD OF GERMANY • PARTNER • HAMBURG
Wer bist du und was machst du bei Watson Farley & Williams?

Mein Name ist Christian Finnern. Ich bin seit April 2010 bei WFW und arbeite im Bereich des maritimen Wirtschaftsrechts. Ich habe als Associate in meinem dritten Berufsjahr begonnen und wurde 2016 in die Partnerschaft aufgenommen. Seit 2022 bin ich in die deutsche Leitung der Kanzlei eingebunden, und seit Mai 2023 bin ich Country Head für Deutschland. Zudem bin ich in Deutschland für unseren Sektor „Transport“ zuständig. Neben der Betreuung von Mandanten wie Reedereien, Banken und Investoren im Bereich der Schifffahrt bin ich in strategische Entscheidungen der Kanzlei involviert.

Was macht die Kanzlei in Deutschland und global aus?

In Deutschland und global haben wir eine starke Fokussierung auf Industriesektoren, insbesondere Transport, Energie und Infrastruktur. Im Transportbereich betreuen wir Schifffahrt, Eisenbahn und Luftfahrt. Im Energiebereich geht es vor allem um erneuerbare Energien wie Windkraft, Solarenergie und Wasserstoff. Infrastrukturprojekte umfassen Tunnel, Brücken, Flughäfen und digitale Infrastrukturen.

Unsere vier deutschen Standorte – Hamburg, München, Frankfurt und Düsseldorf – arbeiten eng zusammen, oft standortübergreifend. Global sind wir mit nahezu 800 Berufsträgerinnen und Berufsträger vernetzt, vor allem mit Büros in Asien, London, New York und Griechenland, die für die maritime Wirtschaft wichtig sind. Unsere Teams in den Bereichen Energie und Infrastruktur arbeiten insbesondere mit unseren Kolleginnen und Kollegen in Italien, Spanien, Frankreich und London zusammen. Diese standort- und länderübergreifende Zusammenarbeit macht uns aus.

Wie würdest du die Zusammenarbeit im Team beschreiben?

Für uns ist eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit essenziell. Üblicherweise bestehen die Teams aus einer Partnerin oder einem Partner und zwei bis drei Associates sowie der Assistenz. Dieses Team arbeitet täglich eng zusammen. Diese enge Interaktion ermöglicht eine direkte Kommunikation und eine schnelle Abstimmung.

Gleichzeitig arbeiten wir auch teamübergreifend, etwa zwischen Steuerrecht, Gesellschaftsrecht und öffentlichem Recht. Wenn ein Mandat die Einbindung von Teams aus anderen Jurisdiktionen erfordert, dann arbeiten auch schonmal 20 bis 30 WFWler auf einem Projekt. Diese interaktive und kollaborative Arbeitsweise prägt unseren Arbeitsalltag.

WELCHE WERTE PRÄGEN FÜR DICH DIE KULTUR BEI WFW?

Teamfähigkeit ist ein zentraler Wert. Diese Fähigkeit fußt auf Respekt, Offenheit und Ehrlichkeit. Zuverlässigkeit ist ebenso entscheidend, da wir aufeinander angewiesen sind. Wir feiern gemeinsame Erfolge und legen Wert auf gesellschaftliches Engagement.

So engagieren wir uns im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsinitiative auch für soziale Projekte, etwa zur Bekämpfung von Kinderarmut und Obdachlosigkeit und für die Förderung von Bildung. Auch die Umwelt liegt uns sehr am Herzen, was sich in Clean-Up-Aktionen und dem Pflanzen von Bäumen zeigt. Diese Werte prägen unsere Kultur und machen uns als Kanzlei besonders.

WIE WERDEN NEUE TEAMMITGLIEDER BEI IHREM EINSTIEG IN DIE MANDATSARBEIT EINGEBUNDEN?

Bei uns übernehmen neue Kolleginnen und Kollegen von Tag eins an Verantwortung, angepasst an ihre individuellen Fähigkeiten. Wir legen großen Wert darauf, dass man sofort in Mandate eingebunden wird und direkten Kontakt zu Mandanten, Behörden oder anderen Stakeholdern hat. Gleichzeitig steht das Team jederzeit bereit, um Unterstützung zu bieten. Perspektivisch wollen wir in unseren Kernsektoren Energie, Infrastruktur und Transport weiter wachsen, sowohl in der Größe als auch inhaltlich.

WELCHE TEAMMITGLIEDER SUCHT IHR, UND WORAUF ACHTEST DU IN VORSTELLUNGSGESPRÄCHEN?

Wir suchen Teammitglieder, die Freude an inhaltlicher Arbeit und an sozialer Interaktion haben. Neben fachlicher Kompetenz ist uns die Persönlichkeit besonders wichtig. Im Gespräch achten wir darauf, ob jemand eine klare Vorstellung von seinem oder ihrem beruflichen Weg hat und ob diese mit unserer Kanzlei zusammenpasst. Offenheit, Teamfähigkeit und Interesse an internationaler Zusammenarbeit sind – wie oben dargestellt – dabei entscheidend.

WAS ZEICHNET DIE ARBEIT BEI WFW FÜR DICH AUS?

Mich treiben zwei Dinge an: Zum einen die fachliche Arbeit. Die Schifffahrt fasziniert mich, und mit unseren 200 Schifffahrtsanwältinnen und -anwälten weltweit haben wir eine exzellente Plattform für die Beratung dieser Branche.

Zum anderen sind es die Kolleginnen und Kollegen: Die Leidenschaft und der Teamgeist, die ich täglich erlebe, sorgen dafür, dass ich jeden Morgen gerne ins Büro komme und gemeinsam mit einem engagierten Team arbeite. Dabei sind neben unseren Berufsträgerinnen und -trägern eine Vielzahl von tollen Kolleginnen und Kollegen in unseren Business Functions und Support-Bereichen von zentraler Bedeutung für unsere tägliche Arbeit.